![]() |
![]() |
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
HEYCO-Produkte finden sich vor allem in den Kategorien Karosserie sowie Motor und Aggregate. So liefert HEYCO zum Beispiel für den neuen Audi A8 Abdeckungen der Kotflügelbank und Scheinwerfer sowie einen Steinschlagschutz. Der BMW M5 wird mit Kühlmittelausgleichsbehältern ausgestattet, während sich im neuen BMW X3 neben den Wasserfangleisten auch diverse Teile des Luft-Wasser-Managements von HEYCO befinden und der BMW Z4 mit diversen HEYCO-Dichtungsbauteilen für die Seitenwand sowie die Frontklappe als auch der Blende für die Wasserrinne besticht. Auch in den neuen Modellen von Opel, dem Opel Crossland X und dem Opel Insignia, finden sich diverse Teile aus dem Hause HEYCO wieder. Hervorzuheben ist an dieser Stelle das komplette Führungsschienenpaket für die vorderen und hinteren Stoßfänger beim Opel Insignia. Wie ausführlich in der Automobilwoche beschrieben, sorgen die Führungsschienen für eine sichere Befestigung der Stoßfänger und bieten zudem eine Justierfunktion, sodass sich Spaltmaße zu anderen Bauteilen oder zu integrierten Systemen, wie den Scheinwerfern, sehr genau einstellen lassen. Auch Burkhard Riering, Chefredakteur der Automobilwoche, bestätigt im Editorial der aktuellen Ausgabe, dass sich in den kommenden Jahren mit zunehmender Elektromobilität die Zuliefererlandschaft deutlich verändern wird. HEYCO gehört mit dem Großteil seiner Produkte aber zu den Zulieferern, die davon profitieren. Warum? Weil neben den oben beschriebenen Komponenten, die in Elektrofahrzeugen weiterhin notwendig bleiben, das Fahrzeuginterieur eine immer größere Bedeutung gewinnt. Hier bietet die HEYCO-IML-Folientechnologie neue und gefragte Lösungen, die optimal zum Thema „Autonomes Fahren“ mit Integration von Oberflächendesign, Beleuchtung, Haptik und Funktion passen. Neben dem ursprünglichen Geschäft mit Handwerkzeugen ist HEYCO heute maßgeblich als Lieferant von Kunststoff- und Schmiedeteilen für die Automobilindustrie bekannt. Von unseren Kunden werden wir als kompetenter Entwicklungspartner für das Modul- und Systemgeschäft geschätzt. _________________________________________________________________________ Eine großes DANKE
|
D A N K E |
||
Neben dem ursprünglichen Geschäft mit Handwerkzeugen ist HEYCO heute maßgeblich als Lieferant von Kunststoff- und Schmiedeteilen für die Automobilindustrie bekannt. Von unseren Kunden werden wir als kompetenter Entwicklungspartner für das Modul- und Systemgeschäft geschätzt.
HEYCO ist ein dynamisch wachsendes Unternehmen mit Standorten in Deutschland, Europa und USA. Wir entwickeln und fertigen mit ca. 1000 Mitarbeitern technisch und qualitativ anspruchsvolle Komponenten.
_________________________________________________________________________
Ein Bericht aus der Wirtschaftszeitung 2017/33 in Bayern unter dem Thema
"Heimische Unternehmen & Kommunen zeigen Profil"
(MuW-Zeitschriftenverlag für Marketing und Werbung GmbH)
Wirtschaftszeitung 2017/33. |
||
Neben dem ursprünglichen Geschäft mit Handwerkzeugen ist HEYCO heute maßgeblich als Lieferant von Kunststoff- und Schmiedeteilen für die Automobilindustrie bekannt. Von unseren Kunden werden wir als kompetenter Entwicklungspartner für das Modul- und Systemgeschäft geschätzt.
HEYCO ist ein dynamisch wachsendes Unternehmen mit Standorten in Deutschland, Europa und USA. Wir entwickeln und fertigen mit ca. 1000 Mitarbeitern technisch und qualitativ anspruchsvolle Komponenten.
_________________________________________________________________________
Wir sind Aussteller auf der 25. Fakuma (Internationale Fachmesse für Kunststoff-
verarbeitung) in Friedrichshafen und freuen uns über Ihren Besuch!
Besuchen Sie uns: |
||
Neben dem ursprünglichen Geschäft mit Handwerkzeugen ist HEYCO heute maßgeblich als Lieferant von Kunststoff- und Schmiedeteilen für die Automobilindustrie bekannt. Von unseren Kunden werden wir als kompetenter Entwicklungspartner für das Modul- und Systemgeschäft geschätzt.
HEYCO ist ein dynamisch wachsendes Unternehmen mit Standorten in Deutschland, Europa und USA. Wir entwickeln und fertigen mit ca. 1000 Mitarbeitern technisch und qualitativ anspruchsvolle Komponenten.
_________________________________________________________________________
HEYCO wieder präsent in der Neuauflage der aktuellen Dokumentation des
Landkreises Passau
Titelseite der von Landrat Franz Meyer vorgestellten Dokumentation des Landkreises Passau „Starke Leistungen aus einen starken Landkreis“ |
HEYCO-Beitrag |
HEYCO ist auch in der aktuellen Ausgabe 2017 der Dokumentation herausragender wirtschaftlicher Leistungen im Landkreis Passau mit einem Beitrag vertreten.
Franz Meyer, Landrat des Landkreises Passau, stellte am 12. September 2017 im Granitzentrum Hauzenberg zahlreichen Vertretern des Landtages, Medien und der beteiligten Unternehmen den Wirtschaftsstandort Passauer Land vor und verwies dabei insbesondere auf die vielen Patente und Erfindungen, vor allem aber auf die Alleinstellungsmerkmale der im Landkreis Passau ansässigen Firmen.
Die Lage in der Dreiländerregion Bayern-Österreich-Tschechien, intensiver Wissens- und Technologietransfer zwischen Hochschulen und Unternehmen und nicht zuletzt die herausragenden Produkte der ansässigen Unternehmen prägen auch den technischen Fortschritt weit über die Landesgrenzen hinaus.
HEYCO stellt sich im Rahmen dieser Leistungsschau als weltweiter Partner der Automobil- und Zulieferindustrie dar, der am Standort Tittling unter anderem komplexe Ausgleichsbehälter mit getrennten Kühlkreisläufen für innovative Antriebe fertigt. Mit diesen Komponenten und weiteren Bauteilen in Elektro-, Brennstoffzellen- und Verbrennungsmotoren zur nachhaltigen Reduzierung von Stickstoffemissionen befindet sich HEYCO in guter Gesellschaft der starken Betriebe im Landkreis Passau.
Die ganze Dokumentation kann unter folgendem Link angesehen werden:
https://www.landkreis-passau.de/media/2628/lkrpa_starkeleistungen_23x25_2017-8-web.pdf
Neben dem ursprünglichen Geschäft mit Handwerkzeugen ist HEYCO heute maßgeblich als Lieferant von Kunststoff- und Schmiedeteilen für die Automobilindustrie bekannt. Von unseren Kunden werden wir als kompetenter Entwicklungspartner für das Modul- und Systemgeschäft geschätzt.
HEYCO ist ein dynamisch wachsendes Unternehmen mit Standorten in Deutschland, Europa und USA. Wir entwickeln und fertigen mit ca. 1000 Mitarbeitern technisch und qualitativ anspruchsvolle Komponenten.
_________________________________________________________________________
20 Teams sorgten beim Fußball-Benefizturnier für einen prächtigen Rahmen.
Fairer Wettstreit um den Wanderpokal: Hier setzt sich der Mercedes Benz Vertrieb Pkw GmbH (weiß-schwarze Trikots) in Szene. |
||
Neben dem ursprünglichen Geschäft mit Handwerkzeugen ist HEYCO heute maßgeblich als Lieferant von Kunststoff- und Schmiedeteilen für die Automobilindustrie bekannt. Von unseren Kunden werden wir als kompetenter Entwicklungspartner für das Modul- und Systemgeschäft geschätzt.
HEYCO ist ein dynamisch wachsendes Unternehmen mit Standorten in Deutschland, Europa und USA. Wir entwickeln und fertigen mit ca. 1000 Mitarbeitern technisch und qualitativ anspruchsvolle Komponenten.
_________________________________________________________________________
Mit dem Besuch des Passauer Landrates Franz Meyer am Montag, den 21.08.2017, in Tittlinger Betrieben und Einrichtungen erfüllte er eine schon länger den örtlichen Betrieben zugesagte Besichtigungsabsicht.
Erste Station der "Landratstour" war |
||
Neben dem ursprünglichen Geschäft mit Handwerkzeugen ist HEYCO heute maßgeblich als Lieferant von Kunststoff- und Schmiedeteilen für die Automobilindustrie bekannt. Von unseren Kunden werden wir als kompetenter Entwicklungspartner für das Modul- und Systemgeschäft geschätzt.
HEYCO ist ein dynamisch wachsendes Unternehmen mit Standorten in Deutschland, Europa und USA. Wir entwickeln und fertigen mit ca. 1000 Mitarbeitern technisch und qualitativ anspruchsvolle Komponenten.
_________________________________________________________________________
Wir sind Aussteller auf der 25. Fakuma (Internationale Fachmesse für Kunststoffverarbeitung) in Friedrichshafen und freuen uns über Ihren Besuch!
Besuchen Sie uns vom |
||
Neben dem ursprünglichen Geschäft mit Handwerkzeugen ist HEYCO heute maßgeblich als Lieferant von Kunststoff- und Schmiedeteilen für die Automobilindustrie bekannt. Von unseren Kunden werden wir als kompetenter Entwicklungspartner für das Modul- und Systemgeschäft geschätzt.
HEYCO ist ein dynamisch wachsendes Unternehmen mit Standorten in Deutschland, Europa und USA. Wir entwickeln und fertigen mit ca. 1000 Mitarbeitern technisch und qualitativ anspruchsvolle Komponenten.
_________________________________________________________________________
Jörn Krüger vom Werk Tittling rückt in Geschäftsführung des Automobilzulieferers auf.
Auszug aus der |
||
Neben dem ursprünglichen Geschäft mit Handwerkzeugen ist HEYCO heute maßgeblich als Lieferant von Kunststoff- und Schmiedeteilen für die Automobilindustrie bekannt. Von unseren Kunden werden wir als kompetenter Entwicklungspartner für das Modul- und Systemgeschäft geschätzt.
HEYCO ist ein dynamisch wachsendes Unternehmen mit Standorten in Deutschland, Europa und USA. Wir entwickeln und fertigen mit ca. 1000 Mitarbeitern technisch und qualitativ anspruchsvolle Komponenten.
_________________________________________________________________________
Heyco produziert Spritzgussteile mit Class-A-Oberfläche und integrierter Elektronik
Der Heytronic-Demonstrator: eine folienhinterspritzte Blende mit Dekor und aufgedruckten kapazitiven Bedienfunktionen. Die Funktionssymbole sind lasurschwarz hinterlegt, sodass die Tasten nur bei entsprechender Hinterleuchtung sichtbar sind. |
||
>> Hier den ganzen Artikel als PDF öffnen.
Neben dem ursprünglichen Geschäft mit Handwerkzeugen ist HEYCO heute maßgeblich als Lieferant von Kunststoff- und Schmiedeteilen für die Automobilindustrie bekannt. Von unseren Kunden werden wir als kompetenter Entwicklungspartner für das Modul- und Systemgeschäft geschätzt.
HEYCO ist ein dynamisch wachsendes Unternehmen mit Standorten in Deutschland, Europa und USA. Wir entwickeln und fertigen mit ca. 1000 Mitarbeitern technisch und qualitativ anspruchsvolle Komponenten.
_________________________________________________________________________
Seit Anfang des Jahres leiten Markus Heynen, Jörn Krüger und Dirk Schibisch gemeinsam die Unternehmensgruppe.
Jörn Krüger, Markus Heynen und Dirk Schibisch (v. L.), hier im altehrwürdigen Büro von Ernst-Peter Heynen, sind Geschäftsführer der Unternehmensgruppe Heyco mit Stammsitz in Remscheid. |
||
>> Hier den ganzen Zeitungsartikel als PDF öffnen.
Neben dem ursprünglichen Geschäft mit Handwerkzeugen ist HEYCO heute maßgeblich als Lieferant von Kunststoff- und Schmiedeteilen für die Automobilindustrie bekannt. Von unseren Kunden werden wir als kompetenter Entwicklungspartner für das Modul- und Systemgeschäft geschätzt.
HEYCO ist ein dynamisch wachsendes Unternehmen mit Standorten in Deutschland, Europa und USA. Wir entwickeln und fertigen mit ca. 1000 Mitarbeitern technisch und qualitativ anspruchsvolle Komponenten.
_________________________________________________________________________
Erstes gemeinsames Vertriebsmeeting der Geschäftsbereiche Technische Kunststoffe und IML im Jahr 2017
Kundenzufriedenheit, Ergebnisverbesserung und die Suche nach neuen Umsatzfeldern waren die zentralen Themen beim gemeinsamen Vertriebsmeeting der Key Account Manager Kunststoff und IML. |
||
Vertriebsmeeting 4.0 – diese aus dem bekannten Begriff „Industrie 4.0“ abgeleitete Überschrift steht symbolisch für den Charakter des Meetings als Ideenplattform für den HEYCO-Vertrieb der Zukunft. Am 30. und 31.März 2017 haben rund 10 Key Account Manager zusammen mit den Experten aus Entwicklung und Planung intensiv über Möglichkeiten diskutiert, die gegenwärtige Marktposition nicht nur zu sichern, sondern strategisch auszubauen.
„Vertriebsmeeting 4.0 symbolisiert dabei den Gedanken der Vernetzung in mehreren Dimensionen“, führt Dirk Schibisch, Geschäftsführer, aus und ergänzt: „dabei heben wir sowohl auf die enge Vernetzung unserer Key Account Manager mit den Spezialisten auf der Kundenseite ab, als auch auf die Synergien, die wir innerhalb der HEYCO Gruppe mit unseren unterschiedlichen Geschäftsbereichen erzielen können. Es ist unser Anspruch, dass HEYCO auch zukünftig als führender Entwicklungspartner für die Automobil- und Automobilzuliefererindustrie in allen Segmenten wahrgenommen wird, auf die wir uns gemeinsam mit unseren Kunden konzentrieren.“
Angeregt durch Brainstorming-Runden, Diskussionen und Impulsvorträgen wurden von den Teilnehmern verschiedene Themenkomplexe erarbeitet, um beispielsweise aus den Stärken der verschiedenen Bereiche entsprechende Geschäftsstrategien zu entwickeln oder die Position im Wettbewerbsumfeld zu bestimmen. Das Ergebnis war nicht nur eine Analyse des Ist-Zustandes, sondern vielmehr das Aufzeigen unterschiedlicher Perspektiven, die Marktposition in den Geschäftsbereichen Kunststoff und IML nachhaltig zu stärken.
Abgerundet wurde die Veranstaltung durch informative Kurzvorträge zu den Themen „Innovative Lösungen aus Kunststoff für die Automobilindustrie“ und „Chancen im Non-Automotive-Business“.
„In einem weiteren Schritt werden wir nun die Erkenntnisse der letzten beiden Tage innerhalb der Geschäftsführung diskutieren, um die weitere Unternehmensstrategie auch an den Anforderungen unserer Kunden ausrichten zu können“ schließt Dirk Schibisch die Veranstaltung.
Neben dem ursprünglichen Geschäft mit Handwerkzeugen ist HEYCO heute maßgeblich als Lieferant von Kunststoff- und Schmiedeteilen für die Automobilindustrie bekannt. Von unseren Kunden werden wir als kompetenter Entwicklungspartner für das Modul- und Systemgeschäft geschätzt.
HEYCO ist ein dynamisch wachsendes Unternehmen mit Standorten in Deutschland, Europa und USA. Wir entwickeln und fertigen mit ca. 1000 Mitarbeitern technisch und qualitativ anspruchsvolle Komponenten.
_________________________________________________________________________
Erstes gemeinsames Werkleiter-Meeting der Geschäftsbereiche Technische Kunststoffe, IML und Schmiede am Standort Bergisch Born.
Die Teilnehmer des Werkleiter-Meetings lassen sich die neue Visualisierung der Fertigungssteuerung im Werk Bergisch Born erklären. |
||
Es ist nicht der Unternehmer, der die Löhne zahlt - er übergibt nur das Geld. |
||
Henry Ford | ||
Unter diesem Motto stand das erste internationale Treffen der HEYCO-Werkleiter aus den Geschäftsbereichen Kunststoffe, IML und Schmiede. Damit war auch der Fokus auf die Produktion gesetzt und auf den Anspruch unserer Kunden aus der Automobil- und Automobilzuliefererindustrie, die HEYCO-Produkte in gleichmäßig hoher Qualität, zur richtigen Zeit und zu einem wirtschaftlichen Preis geliefert zu bekommen.
Ziele dieses übergreifenden Treffens sind der Austausch von Erfahrungen und Ideen sowie die Diskussion neuer Ansätze für die kontinuierliche Verbesserung der Abläufe in den Werken, angefangen von der Produktion über die Qualitätssicherung bis hin zur Logistik.
In mehreren Vorträgen stellten die Werkleiter aus Bergisch Born und Tittling den interessierten Zuhörern ihre Prozesse aus den Bereichen Lean Management, KVP und Operational Excellence vor. Danach konnten sich die Teilnehmer bei Rundgängen durch die Fertigungsbereiche technische Kunststoffe und IML (In Mold Labelling – foliendekorierte, hinterspritzte Sichtteile) von der praktischen Umsetzung in schlanke Produktionen überzeugen.
„Besonders beindruckt hat uns ein ebenso intelligentes, wie einfaches KANBAN-System, welches den bisherigen Fertigungsablauf nicht nur zeitlich verkürzt, sondern durch einen integrierten Teile-Supermarkt auch weniger Hallenfläche benötigt“, sagt Josef Hrouda, Werksleiter des HEYCO-Standortes in der Tschechischen Republik.
„Die damit ebenfalls verbundene Reduzierung der Personalintensität durch eine intelligente Anordnung der unterschiedlichen Fertigungsschritte gibt uns Raum für weitere Optimierungsmaßnahmen“ ergänzt Dirk Schibisch, Geschäftsführer. „Wir haben zwar schon einiges umgesetzt“, konstatiert er weiter „aber auch weitere viele Ideen, um uns zukünftig noch wettbewerbsfähiger zu zeigen“. Dabei weist Schibisch auch auf das firmeninterne Ideenmanagement hin, welches die Verbesserungsvorschläge der Mitarbeiter erfasst, bewertet und auch zügig in die Praxis umsetzt.
Das positive Résumé am Ende der Veranstaltung bestätigt, dass dieser werkübergreifende Austausch für alle Teilnehmer wertvolle Erkenntnisse gebracht hat und jeder mit neuen Ideen zur Verbesserung der eigenen Produktionsabläufe in die eigenen Werke zurückkehrt. Eine Fortsetzung dieser Veranstaltung an wechselnden Standorten ist geplant.
Neben dem ursprünglichen Geschäft mit Handwerkzeugen ist HEYCO heute maßgeblich als Lieferant von Kunststoff- und Schmiedeteilen für die Automobilindustrie bekannt. Von unseren Kunden werden wir als kompetenter Entwicklungspartner für das Modul- und Systemgeschäft geschätzt.
HEYCO ist ein dynamisch wachsendes Unternehmen mit Standorten in Deutschland, Europa und USA. Wir entwickeln und fertigen mit ca. 1000 Mitarbeitern technisch und qualitativ anspruchsvolle Komponenten.
_________________________________________________________________________
Jörn Krüger zum Geschäftsführer der HEYCO-WERK Heynen GmbH & Co. KG ernannt
Jörn Krüger komplettiert seit dem 01. März 2017 die Geschäftsführung um Markus Heynen, dem geschäftsführenden Gesellschafter der HEYCO Gruppe.
|
||
Die Geschäftsführung der HEYCO Gruppe (Markus Heynen mitte, Jörn Krüger links und Dirk Schibisch rechts) |
„Mit Herrn Krüger konnten wir einen ausgesuchten Fachmann aus den eigenen Reihen gewinnen.“ sagt Markus Heynen. „Seit mehreren Jahren führt er als Vertriebs- und Geschäftsbereichsleiter unseren Bereich Metall. Wir freuen uns, mit diesem Schritt Kontinuität in der Ausrichtung dieses für HEYCO wichtigen Geschäftsbereiches sicherstellen zu können.“
Seine internationale Erfahrung brachte der 51-jährige Krüger ein, als er im Jahr 2013 den Vertrieb im Bereich Metall übernahm, insbesondere konzentrierte er sich auf Schmiedeteile des HEYCO-Produktionsstandortes in Tittling in Niederbayern. Anfang 2016 wurde er dort zum Geschäftsbereichsleiter ernannt und führte seitdem in enger Abstimmung mit der Werksleitung Metall den traditionell starken Unternehmensbereich.
„Die Stärke HEYCOs im Bereich der Schmiede besteht sicherlich in der flexiblen Ausrichtung auf komplexe Werkstückgeometrien, die wir in unserer Hammer- und Pressenschmiede umformen können.“ führt Jörn Krüger aus. “ Wir haben uns zuletzt immer mehr in Richtung fertigbearbeiteter Komponenten vorwiegend aus dem Automobilbereich weiterentwickelt und automatisierte Fertigungszellen dafür installiert. Diese zunehmende Automatisierung komplexer Fertigungsschritte kann aber nur mit einer qualifizierten und motivierten Mannschaft gelingen. Und die haben wir!“ so Krüger stolz.
Mit der Ernennung von Jörn Krüger zum Geschäftsführer für den Metallbereich ist die Geschäftsführung nun komplett. Dirk Schibisch verantwortet darin die Bereiche Kunststoffspitzguss und IML (In Mold Labelling), Markus Heynen übernimmt die Zentralfunktionen.
Neben dem ursprünglichen Geschäft mit Handwerkzeugen ist HEYCO heute maßgeblich als Lieferant von Kunststoff- und Schmiedeteilen für die Automobilindustrie bekannt. Von unseren Kunden werden wir als kompetenter Entwicklungspartner für das Modul- und Systemgeschäft geschätzt.
HEYCO ist ein dynamisch wachsendes Unternehmen mit Standorten in Deutschland, Europa und USA. Wir entwickeln und fertigen mit ca. 1000 Mitarbeitern technisch und qualitativ anspruchsvolle Komponenten.
_________________________________________________________________________
Ernst Peter Heynen löst Versprechen anlässlich seines 75. Geburtstages ein
„Ich habe mich so sehr über das von den Tittlinger Auszubildenden aufwendig gestaltete Geschenk anlässlich meines 75-jährigen Geburtstages gefreut, dass ich sie spontan zu einem Besuch im Bergischen Land eingeladen habe“, erinnert sich Ernst Peter Heynen, Gesellschafter der HEYCO Gruppe.
25 Auszubildende und deren Ausbilder aus dem HEYCO-WERK in Tittling/Niederbayern besichtigen die Remscheider Werke und lernen das Bergische Land besser kennen |
Das Geschenk zum 75. Geburtstag des Seniorchefs: Modell einer Spritzgießmaschine |
Die Auszubildenden des niederbayrischen Standortes von HEYCO und zwei Ausbildungsbetreuer hatten sich viel Mühe gegeben und ein Modell einer Spritzgießmaschine mit Widmung hergestellt und dem Seniorchef anlässlich des Geburtstages überreicht. „Dieses hat jetzt einen Ehrenplatz in meinem Büro, neben dem Modell eines Riemenfallhammers“, so Heynen und blickt damit symbolisch auf die beiden Schwerpunkttechnologien des Tittlinger Werkes: Kunststoffspritzgusskomponenten und Schmiedeteile für die Automobilindustrie.
Mit diesem Besuch löst Ernst Peter Heynen sein Versprechen ein und hat für ein buntes Programm im Bergischen Land gesorgt. Dabei kommen neben den Besichtigungstouren in der HEYCO-Zentrale in Remscheid und im Produktionswerk Bergisch Born, ebenfalls einem Kompetenzzentrum für Kunststofftechnologien, nämlich Spritzguss und IML (In-Mold Labelling), auch die kulturellen Eindrücke im Bergischen nicht zu kurz.
Nach den Besuchen im Deutschen Werkzeugmuseum in Remscheid und Schloss Burg, dem Stammsitz der Grafen von Berg, die der gesamten Region ihren Namen gaben, stand zum Abschluss auch ein gemeinsames Abendessen mit der Gesellschafterfamilie Heynen auf dem Programm. „Ich möchte mich nochmals für das schöne Geschenk bedanken und wünsche Ihnen weiterhin alles Gute und viel Erfolg bei der Ausbildung in unserem Hause“, schließt Ernst Peter Heynen und unterstreicht damit den Anspruch HEYCOs als Top-Arbeitgeber der Region.
HEYCO bietet an allen Standorten sowohl technische als auch kaufmännische Ausbildungsberufe an. Die hohe Diversifizierung der HEYCO Gruppe mit Schwerpunkt auf komplexe Baugruppen aus Kunststoff und Metall, vorwiegend für die internationale Automobil- und Zulieferindustrie, bietet damit viele Chancen für Berufseinsteiger, die an einem spannenden und zukunftsorientierten Industrieberuf interessiert sind.
Neben dem ursprünglichen Geschäft mit Handwerkzeugen ist HEYCO heute maßgeblich als Lieferant von Kunststoff- und Schmiedeteilen für die Automobilindustrie bekannt. Von unseren Kunden werden wir als kompetenter Entwicklungspartner für das Modul- und Systemgeschäft geschätzt.
HEYCO ist ein dynamisch wachsendes Unternehmen mit Standorten in Deutschland, Europa und USA. Wir entwickeln und fertigen mit ca. 1000 Mitarbeitern technisch und qualitativ anspruchsvolle Komponenten.
_________________________________________________________________________
Dirk Schibisch übernimmt die Aufgaben als Geschäftsführer von Gerhard Voss,
der in den wohlverdienten Ruhestand wechselt
(von links: Markus Heynen, Gerhard Voss, Ernst Peter Heynen, Nicola Heynen, Dirk Schibisch) |
Dirk Schibisch ist seit November 2016 neu in der Geschäftsführung bei der HEYCO-WERK Heynen GmbH & Co. KG, dem Spezialisten für Kunststoff- und Schmiedeteile für die Automobilindustrie. Er übernimmt die Aufgaben von Gerhard Voss, der am 31.Januar 2017 nach rund 13 Jahren erfolgreicher Tätigkeit wie geplant in den Ruhestand geht. Der 48-jährige Schibisch ist Dipl.-Wirtschaftsingenieur und hat rund zwei Jahrzehnte intensive Standortaufbau- und Managementerfahrungen, unter anderem im Ausland, als Maschinen- und Anlagenbauer für die Automobilindustrie. „Mit seiner Expertise, insbesondere im Bereich des strategischen B2B-Vertriebs, werden wir den erfolgreichen Kurs unseres Unternehmens HEYCO weiter fortsetzen“ so Markus Heynen, geschäftsführender Gesellschafter der HEYCO Holding.
Dem scheidenden Geschäftsführer Gerhard Voss dankte die Gesellschafterfamilie Heynen für seine erfolgreiche Arbeit. Voss habe die Führung der HEYCO-WERK Heynen GmbH & Co. KG im Jahr 2004 zusammen mit ihm von seinem Vater Ernst Peter Heynen übernommen und das Unternehmen kontinuierlich weiterentwickelt, erläutert Markus Heynen.
„Der Schwerpunkt meiner Tätigkeit lag auf allen Bereichen, die mit der Produktion direkt oder indirekt in Verbindung stehen, sowohl im Kunststoff- als auch im Metallsektor,“ sagt Gerhard Voss und ergänzt „so haben wir in den letzten Jahren in beiden Bereichen immer mehr komplett montierte und fertigbearbeitete Baugruppen und Systeme gefertigt. Zur Erhaltung der Wettbewerbsfähigkeit sind dafür zunehmend teil- oder vollautomatisierte Fertigungsprozesse entwickelt und integriert worden.“ Besonders stolz sei er auf die Mitarbeiter des Hauses HEYCO, die trotz aller Stürme fest zum Unternehmen stehen, denn so Voss‘ Devise:“ Ich bin nur so stark, wie es unsere Mitarbeiter sind!“
„Dadurch habe man auch die schwierige Zeit in den Jahren 2008 und 2009 meistern können und sei gestärkt daraus hervorgegangen“ ergänzt Markus Heynen, denn es folgten zahlreiche Werkserweiterungen an den Firmenstandorten Remscheid und Tittling in Deutschland, Pisek in der Tschechischen Republik, Ballina in Irland sowie die Eröffnung eines Standortes in Greenville/SC in den USA. „Wir, die Unternehmerfamilie Heynen, bedanken uns bei Gerhard Voss für seinen unermüdlichen Einsatz zum Wohle der gesamten HEYCO-Unternehmensgruppe und wünschen ihm für den nun anstehenden nächsten Lebensabschnitt alles Gute und Gesundheit“ schließt Ernst Peter Heynen.
Der Stabwechsel in der Geschäftsführung fand symbolisch anlässlich des offiziellen Spatenstichs für eine neue, über 5000m2 große Logistikhalle im HEYCO-WERK Tittling/ Niederbayern am 19.Januar 2017 statt. „Diese Werkserweiterung eröffnet uns neue Möglichkeiten, einerseits den hohen Anforderungen unserer Kunden aus der Automobilindustrie an eine reibungslose Logistik gerecht zu werden, andererseits schafft sie Raum für zusätzliche automatisierte Fertigungszellen, damit wir dem wachsenden Bedarf an komplexen Kunststoffkomponenten decken können“ freut sich Dirk Schibisch.
Das Geschäftsführungsteam setzt sich nun aus Markus Heynen und Dirk Schibisch zusammen, so dass bei diesem Wechsel Kontinuität in der Unternehmensführung gewährleistet ist.
Neben dem ursprünglichen Geschäft mit Handwerkzeugen ist HEYCO heute maßgeblich als Lieferant von Kunststoff- und Schmiedeteilen für die Automobilindustrie bekannt. Von unseren Kunden werden wir als kompetenter Entwicklungspartner für das Modul- und Systemgeschäft geschätzt.
HEYCO ist ein dynamisch wachsendes Unternehmen mit Standorten in Deutschland, Europa und USA. Wir entwickeln und fertigen mit ca. 1000 Mitarbeitern technisch und qualitativ anspruchsvolle Komponenten.
_________________________________________________________________________
HEYCO investiert in weitere Logistik- und Produktionsflächen an den europäischen Standorten und den USA – Spatenstich in Tittling/ Niederbayern
Mit dem vierten Erweiterungsprojekt in der HEYCO Holding GmbH innerhalb der letzten beiden Jahre startete die HEYCO-Unternehmensgruppe in das Jahr 2017. Am 19. Januar 2017 fand der symbolische Spatenstich für eine weitere Logistikhalle im HEYCO-WERK SÜD in Tittling/ Niederbayern statt.
„Mit diesem wichtigen Schritt ermöglichen wir weiteres Wachstum innerhalb der HEYCO- Unternehmensgruppe“ sagte Markus Heynen, geschäftsführender Gesellschafter der HEYCO Holding GmbH, während der feierlichen Zeremonie in Anwesenheit des stellvertretenden Landrates des Landkreises Passau, Herrn Raimund Kneidinger und den Tittlinger Bürgermeistern, der Herren Willmerdinger, Artmann und Koller.
Offizieller Spatenstich im HEYCO-WERK SÜD am 19.Januar 2017 (v.l stellvertretender Landrat des Landkreises Passau Raimund Kneidinger, Gesellschafter Ernst Peter Heynen, Architekt Willi Neumeier, Geschäftsführender Gesellschafter Markus Heynen, Bürgermeister des Marktes Tittling Helmut Willmerdinger) |
Neue Logistikhalle im HEYCO-WERK SÜD im niederbayrischen Tittling |
Die neue, über 5000 m2 große Halle integriert dabei nicht nur die gesamte Logistik der HEYCO-Kunststofffertigung des Tittlinger Standortes, sondern wird zusätzlich noch eine Besonderheit enthalten: eine sogenannte Regenkammer. „Unsere Kunden aus der internationalen Automobilindustrie erwarten von uns, dass wir weitreichende Tests und Bauteilprüfungen bereits im Vorfeld der Serienproduktion machen“ führte Dirk Schibisch, Geschäftsführer der HEYCO-WERK Heynen GmbH & Co. KG, aus. „Dazu ist neben Testständen zur Prüfung von Druckfestigkeit unserer Ausgleichsbehälter oder Material-lebensdauertests bei wasserführenden Komponenten des Motorraums auch die Simulation von Regen jedweder Stärke notwendig. Nur korrekt geprüfte Bauteile verlassen unser Haus“, so Schibisch.
HEYCO hatte im Jahr 2016 bereits eine 3000 m2 große Logistikhalle am Standort Bergisch Born im nordrhein-westfälischen Remscheid eröffnet. „Hier haben wir ebenfalls ideale Voraussetzungen für die Auslieferung unserer komplexen Kunststoffkomponenten an unsere Kunden weltweit geschaffen“, so Heynen weiter. Und damit nicht genug – ebenfalls 2016 wurde am tschechischen Standort HEYCOs in Písek eine Erweiterung der Produktion um 2000 m2 vorgenommen. Dies war vor allem notwendig, um die Aufträge der Kunden aus dem osteuropäischen Raum professionell abwickeln zu können.
Neben den europäischen Standorten expandierte HEYCO auch in geographisch neue Märkte und folgte so den Anforderungen der Kunden aus der Automobilindustrie. „Mit unserem neuen Standort in der Nähe von Spartanburg in South Carolina/ USA bieten wir unseren Kunden eine lokale Betreuung und damit ideale Voraussetzungen für eine schnelle Reaktion vor Ort“, betonte Markus Heynen und ergänzt: „Insgesamt verfügt die Heyco Gruppe nun über mehr als 75.000 m2 Fertigungs-, Logistik- und Büroflächen an den verschiedenen Standorten. Damit sind wir bestens aufgestellt, um auch zukünftig der erste Ansprechpartner für unsere weltweit operierenden Kunden zu sein.“
Neben dem ursprünglichen Geschäft mit Handwerkzeugen ist HEYCO heute maßgeblich als Lieferant von Kunststoff- und Schmiedeteilen für die Automobilindustrie bekannt. Von unseren Kunden werden wir als kompetenter Entwicklungspartner für das Modul- und Systemgeschäft geschätzt.
HEYCO ist ein dynamisch wachsendes Unternehmen mit Standorten in Deutschland, Europa und USA. Wir entwickeln und fertigen mit ca. 1000 Mitarbeitern technisch und qualitativ anspruchsvolle Komponenten.
_________________________________________________________________________
Dank einer partnerschaftlichen Entwicklung mit Covestro, vormals Bayer MaterialScience AG und der Preh GmbH, erstrahlt das neue Bedienpanel für Klima- und Audiofunktionen des neuen BMW X5 im schwarzen Hochglanz-Klavierlack. Eine bemerkenswerte Leistung, denn das Panel hat fast die Größe eines DIN A4-Blattes und in dieser Dimension, ist eine einwandfreie Produktion eine echte Herausforderung.
Weitere Informationen können Sie dem Newsletter entnehmen.
Newsletter hier öffnen!
_________________________________________________________________________
Die Regierung von Niederbayern spricht dem Schüler Christoph Ranzinger für seinen hervorragenden Abschluss der Berufsschule die besondere Anerkennung aus.
Herr Ranzinger hat die Berufsschule mit der Note 1,0 abgeschlossen.
Christoph Ranzinger (2. v. l.) | HEYCO ist als ausbildender Betrieb sehr erfreut über diese hervorragende Leistung und gratuliert recht herzlich. |
_________________________________________________________________________
ÖKOPROFIT ® verfolgt das Ziel, Unternehmen ökonomisch und ökologisch zu stärken.
Insgesamt haben bisher mehr als 1.000 Unternehmen in NRW unter anderem 50 Millionen Euro und 525 Millionen Kilowattstunden Energie eingespart. Das Bergische Städtedreieck ist bislang schon die erfolgreichste Region in NRW. Bei dieser Spitzenreiter-Position soll es bleiben.
Weitere Informationen können Sie der Website entnehmen.
www.neue-effizienz.de
_________________________________________________________________________
Im Oktober 2013 erhielt Heyco Kunststoff Tittling bei der Firma Opel in Rüsselsheim
den Preis “GM Supplier Quality Excellence Award“.
Dieser Preis wurde den besten Zulieferern der Firma Opel verliehen.
|
||
Unser Werkleiter Helmut Loos beim Empfang des Preises, der von Frau Susanna S Webber, Vice President, Purchasing / Supply Chain - Europe und Herrn Bernd Moser, Director Supplier Quality überreicht wurde. | Herzlichen Glückwunsch an
alle Mitarbeiter des Kunststoffbereichs für diese hohe Auszeichnung. |
::: News :::
HEYCO ist Aussteller auf der FAKUMA |