1937 |
Gründung des HEYCO Stammwerk in Remscheid durch Max und Ernst Heynen |
1945 |
Einstieg in die Automobilindustrie – zunächst Bearbeitung, dann Herstellung von Handwerkzeugen |
1948 |
 |
Erweiterung der Produktionsstätte in Remscheid |
1961 |
Eintritt von Ernst-Peter Heynen in das Unternehmen |
1961 |
Inbetriebnahme HEYCO-WERK SÜD in Tittling/Niederbayern, zur Herstellung von Handwerkzeugen |
 |
1973 |
Gründung der HEYCO-Tochtergesellschaft Shamrock Forge & Tools in Ballina/Republik Irland |
1980 |
Erwerb der CARL STEINMANN KUNSTSTOFFVERARBEITUNG GMBH in Remscheid |
1980 |
 |
|
Diversifikation in Kunststofftechnologie und Schmiedetechnik
 |
|
1981 |
Produktionsstart am Standort Derschen/Rheinland Pfalz |
1982 |
Ausbau der Produktion durch Aufnahme des Kunststoff- Spritzgießverfahrens
 |
 |
1990 |
Beginn der Diversifizierung in benachbarte Anwendungsbereiche für Kunststoffe |
1994 |
Gründung einer Konstruktions- und Entwicklungsabteilung am Standort Tittling
|
1995 |
Gründung der HEYCOTEC spol. s.r.o. in der Tschechischen Republik als Fertigungsstandort für Handwerkzeuge und Technische Kunststoffprodukte |
1997 |
Verlagerung des Produktionsschwerpunktes im Werk Derschen auf Technische Kunststoffprodukte, unter anderem Softfeeling-Lackierungen und Lasergravuren |
1998 |
Umsatz: 125 Mio. DM in zwei Geschäftsbereichen mit insgesamt 4 Geschäftsfeldern, drei Deutschen und zwei europäischen Produktionsstandorten |
1998 |
Eintritt von Nicola Heynen in das Unternehmen |
2000 |
Anlauf der IMD- Produktion in Remscheid Bergisch Born
|
2000 |
Aufbau des Produktionsstandortes Pisek/Tschechien |
2002 |
Das in Familienbesitz befindliche Unternehmen entwickelte sich zur heutigen HEYCO- Gruppe mit Produktionsstätten in Europa und über 800 Mitarbeitern. An der Spitze des Unternehmens stehen die Söhne der Gründer, sowie in dritter Generation Markus Heynen |
2004 |
Erwerb eines neuen Produktionsstandortes in Remscheid/Bergisch Born |
2005 |
 |
Eintritt von Ernst-Peter Heynen in den Vorstand der Aktiengesellschaft und Übergabe der Geschäftsführung an Herrn Markus Heynen und Herrn Gerhard Voß |
2005 |
Umzug der IMD- Fertigung in die neuen Produktionsräume in Remscheid/Bergisch Born |
2005 |
Beginn der Roboterschmiedung für Stabilisatoren am Standort Tittling |
2006 |
Aufbau der Transferschmiedepressen und Einstieg in die Produktion von hochtechnischen Sicherheitsbauteilen für die Automobilindustrie |
 |
2007 |
Inbetriebnahme der neuen Hammerlinie 6 mit 63.000 kN |
2008 |
Inbetriebnahme der neuen CNC- Center sowie Aufbau der neuen Prägepresse mit 2.000 t. |
2008 |
Inbetriebnahme der 100. Kunststoffspritzgießmaschine
|
2009 |
Ernst-Peter Heynen übergibt den Vorstandposten der HEYCO Aktiengesellschaft an Markus Heynen und wird zum Aufsichtsratsvorsitzenden der Aktiengesellschaft
|
2010 |
 |
Anschaffung einer CNC- Messmaschine und einer innovativen Temperatur-wechselprüfanlage für den Bereich Tittling Kunststoff |
|
2011 |
Hallenausbau für neue Spritzgießfertigung in Remscheid/Bergisch Born
|
2011 |
Neuer 10-Kammer- Prüfstand für Kühlwasserausgleichbehälter am Standort Tittling Kunststoff
|
2012 |
Aufbau einer neuen 2.500 t Schmiedepresse und Inbetriebnahme der Roboterschmiedung
|
2012 |
 |
Erweiterungen in der CNC- Fertigung sowie im Werkzeugbau |
|
2013 |
 |
Jubiläum –75 Jahre HEYCO |
 |
|